Südsudan – Juba: Ein Blick auf das jüngste Land der Welt
Der Südsudan, das jüngste Land der Welt, wurde 2011 nach einem langen und blutigen Bürgerkrieg von Sudan unabhängig. Mit einer Fläche von 619.745 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 11 Millionen Menschen, ist das Land reich an Ressourcen, leidet jedoch unter politischer Instabilität und humanitären Krisen. Die Hauptstadt Juba, am Ufer des Weißen Nils gelegen, ist das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Geschichte und Hintergründe Der Weg zur Unabhängigkeit war von Konflikten geprägt. Der erste Sudanese Bürgerkrieg (1955-1972) und der zweite Bürgerkrieg (1983-2005) führten zu Millionen von Toten und Vertreibungen. Das umfassende Friedensabkommen von 2005 legte den Grundstein für die Unabhängigkeit, die am 9. Juli 2011 offiziell wurde. Allerdings wurde die Hoffnung auf Frieden schnell durch interne Machtkämpfe und ethnische Spannungen überschattet. 2013 brach ein neuer Bürgerkrieg aus, der bis heute die Stabilität im Land gefährdet. Politische Lage und He...